![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Startseite Aktuelles Über uns Galerie Freunde Impressum Links |
Myriam KeilTextauswahl
Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Weitere Infos und Texte auf ihrer Homepage. Letzte Veröffentlichungen: "Kartenhaus", Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "sprach:RAUSCH", Torsten Woywod Verlag, März 2006. Gedichte, erschienen in: "Podium Nr. 139/140 - Spiele", Hrsg.: Literaturkreis Schloß Neulengbach, März 2006. 10 Gedichte, erscheinen in: "erostepost Nr. 33", Hrsg.: Kurt Wölflingseder und Dirk Ofner. "Der Märtyrer", Kurzprosa, veröffentlicht in: "Schrieb. Zeitschrift für Texte, Bilder und Zeit", Ausgabe 4, Februar 2006. "Für Christiane", Kurzprosa, veröffentlicht in: Literaturhaus der Museumsgesellschaft Zürich (Hrsg.), Anthologie zum Wettbewerb "Text des Monats" des Literaturhauses Zürich, Januar 2006. Auszeichnungen2006: Ausgezeichnet mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur 2006 für Gedichte aus dem Lyrik-Manuskript "ein platz am fenster". - 2. Platz beim erostepost-Literaturpreis 2006 (Lyrik zum Thema "Ode an die Freude")Am 14. März ist die Preisverleihung & Lesung im Literaturhaus Salzburg. Preisgeld: 500 Euro.
2005: - 1. Platz beim Kurzprosa-Wettbewerb "Bilder. Geschichten" für "Der Maler". - 2. Platz beim Kurzgeschichtenwettbewerb "Konflikt" des Wiener Kulturmagazins diemelange mit der Kurzgeschichte "Herr Mollen". - "Für Christiane" wird vom Literaturhaus der Museumsgesellschaft Zürich als "Text des Monats" (Mai) prämiert. - 3. Platz für ihre Kurzgeschichte "Das fehlende Fünftel" beim Neverendingland-Literaturwettbewerb "fünf".
2002:
2001:
TextauswahlKartenhausKurzgeschichte, veröffentlicht in der Anthologie "sprach:RAUSCH", Torsten Woywod Verlag, März 2006. einer wie duGedicht, veröffentlicht in erostepost nr 33, März 2006. hand und fußGedicht, veröffentlicht in erostepost nr 33, März 2006. fünf stadien einer grenzliebe1. Platz ex aequo beim Kreativwettbewerb "Auf der Suche nach der europäischen Seele"
Lyrik, veröffentlicht in: LAbg. HR Prof. Dr. Siegfried Nasko (Hrsg.) |